Das Investment-Team von Pactum kann auf eine stolze Bilanz verweisen: In über zehn Jahren Fondsmanagement hat kein einziger Anleger in einem beliebigen 12-Monats-Zeitraum einen Verlust erlitten. Mit Stolz stellen wir Rick, Derek, Mike und Margaret vor.
Angesichts der Einführung unseres neuen Flaggschiffs, des Pactum Corporate Capital Fund, lohnt es sich, den Aufwand zu würdigen, der für ein solch beständiges Ergebnis erforderlich ist.
Einerseits liegt es an der Beständigkeit des Teams. Unser CIO, Rick Pearson, und unser Head of Operations, Derek Palmer, arbeiten seit 13 Jahren zusammen, und mit unserem stellvertretenden CIO, Mike Johnson, haben die beiden bereits vor über zehn Jahren zusammengearbeitet. Dadurch hatten sie viel Zeit, ein Arbeitsverhältnis aufzubauen, bei dem jeder seine Stärken ausspielen und die Schwächen des anderen ausgleichen kann.
Andererseits wurde das Team so zusammengestellt, dass es sich ergänzt. Rick fokussiert sich als Architekt auf innovative Produktangebote. Mike ist unser Regulierungsspezialist, der sich um die Aufnahme von Kunden und das tägliche Management unseres Fonds kümmert und sicherstellt, dass alle Due-Diligence-Prüfungen und die aufsichtsrechtliche Berichterstattung nach den höchstmöglichen Standards durchgeführt werden. Dies ist ein Vollzeitjob, da Pactum von der FINMA in der Schweiz und Pactum Securities (PacSec) von der CSSF in Luxemburg reguliert wird. Das Team ist jedoch in der glücklichen Lage, in diesen Bereichen auf die Unterstützung unseres General Counsel, Dr. Mark Baumgarten, zurückgreifen zu können.
Derek ist für die Verwaltung aller Portfolios und den Kontakt zu den Versicherungsgesellschaften verantwortlich, damit unsere Anleger stets einen umfassenden Kreditschutz geniessen. Er beaufsichtigt auch alle Vorgänge bei PacSec, wo wir Verbriefungen als Dienstleistung über unsere eigene Luxemburger SPV („Special Purpose Vehicle“) anbieten. Es ist klar, dass die Arbeit von Derek und seinem Team erst beginnt, wenn der Rest des Investmentteams, das für die Konzeption und Emission verantwortlich ist, die Einführung einer neuen Anleihe feiert!
Auf der juristischen Seite hat sich das jüngste Mitglied des Teams, Margaret Sears, schnell zu einer der sachkundigsten Strukturierungsanwälte in Europa entwickelt: Sie unterstützte Rick, nachdem er die allererste Verbriefung versicherter Forderungen nach dem neuen europäischen Verbriefungsgesetz auf den Weg gebracht hatte, und leitete das Projekt, das in Kürze die erste öffentliche, durch Forderungen unterlegte Sukuk-Emission auf den Weg bringen wird.
Neben dem Fachwissen des Teams ist es die Einstellung, die zum Erfolg führt. Nur weil etwas noch nie getan wurde, ist kein Grund, es nicht zu tun. Diese Sicht auf die Probleme erlaubt es Pactum, seinen Kunden die beste Lösung für ihren Finanzierungsbedarf zu bieten. Ebenso ermöglicht es Investoren in verschiedenen Ländern den Zugang zu Produkten und Engagements, die ihnen sonst nicht zur Verfügung stünden. Wir sind der festen Überzeugung, dass kein anderes Team in Europa mit dem Investmentteam von Pactum in Bezug auf die Flexibilität bei der Gestaltung von Anlagen konkurrieren kann.
Zusätzlich zu seiner Rolle als CIO ist Rick für die wirtschaftliche Sichtweise des Hauses verantwortlich, um sicherzustellen, dass der Fonds und unsere Produkte bestmöglich gegen makroökonomische Bewegungen an den globalen Märkten geschützt sind. Als Gegenleistung für den Zugang zu ihren Teams von Ökonomen und Spezialisten berät er einen britischen Pensionsfonds mit einem Volumen von mehr als 7 Milliarden Pfund weiter aus der Sicht von jemandem, der über 30 Jahre Erfahrung mit den Märkten und insbesondere mit den Massnahmen der Zentralbanken bzw. den Zinsbewegungen hat. Dies ist der Sektor, in dem sein ursprünglicher Ruf als Fondsmanager entstand, als er seinen eigenen Hedge-Fonds mit einem Volumen von 15 Milliarden Euro verwaltete.
Wie läuft nun der Prozess einer Pactum-Investition ab? Ein erstes Gespräch mit dem potenziellen Kunden führt in der Regel dazu, dass Rick eine geeignete Lösung entwirft und das Team zusammen mit externen Beratern mit der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen beauftragt wird. In der Zwischenzeit findet ein Due-Diligence-Besuch vor Ort statt, um den umfassenden Onboarding-Prozess zu unterstützen, den Mike durchführt, einschließlich des Verständnisses der finanziellen Geschichte des Kunden und seiner Forderungen. Die Verträge werden auf etwaige Aufrechnungs- oder Verwässerungsklauseln geprüft, und anschließend werden alle Schuldner des Kunden auf ihre Versicherbarkeit bei einem geeigneten Versicherer untersucht. Die Inkasso-/Mahnpolice des Kunden wird geprüft. Anschließend wird bei unserer Pactum-Securities-Abteilung ein spezielles Abteil eröffnet, um Schuldverschreibungen sowohl für unseren Fonds als auch für externe Investoren zu emittieren und die Forderungen im Wege des „True Sale“ anzukaufen. Der „True Sale“ wird durch entsprechende Rechtsgutachten untermauert.
Die daraus resultierende Anleihe bietet den Kunden eine sichere Form der Finanzierung und den Anlegern ein festverzinsliches Produkt, das sich ideal für Treasury-Bücher oder sichere Anlagen in diesen unruhigen Märkten eignet. Hoffentlich sind am Ende des Tages alle Parteien zufrieden, denn in diesem Fall ist die Arbeit des Investmentteams erledigt.